Unruhige Nächte? Ein- oder Durchschlafproblemen?

Die Traditionelle Chinesische Medizin bietet sanfte und dennoch wirkungsvolle Hilfe.

Schlaf gut – mit der Kraft der Kräuter.

Dunkle Silhouette von Bergen und Bäumen vor einem orange-violetten Sonnenuntergangshimmel mit einer schmalen Mondsichel.

Mit welchen Methoden arbeite ich?

Eine Holzschale mit chinesischen Kräutern und Arzneimitteln

Chinesische Kräutertherapie/ Arzneimitteltherapie

Die chinesische Arzneimitteltherapie blickt auf über 2.000 Jahre Erfahrung zurück und ist bis heute ein zentraler Bestandteil der TCM – in China und weltweit. Bei Schlafproblemen ist sie der wichtigste Therapiebaustein in meiner Praxis. Nach einer ausführlichen Erstanamnese mit Puls- und Zungendiagnostik stelle ich Ihnen eine individuell abgestimmte Kräuterrezeptur zusammen, um Ihren Körper zurück ins Gleichgewicht zu bringen.
Hände platzieren Akupunkturnadeln auf dem Bauch einer Person, die auf dem Rücken liegt.

Akupunktur

Akupunktur ist eine jahrtausendealte Heilmethode, die durch gezielte Nadelreize die Selbstregulation des Körpers unterstützt und bei Beschwerden wie Schmerzen, Stress oder Schlafstörungen wirksam eingesetzt wird. Ich nutze sie auch als wirkungsvolle Ergänzung zur Kräutertherapie.
Körbe mit buntem Gemüse

Ernährungsberatung nach den Fünf Elementen

Ergänzend arbeite ich mit Empfehlungen zur Ernährung nach den Fünf Elementen, die dabei helfen, schneller in die eigene Mitte zu finden und das innere Gleichgewicht nachhaltig zu stärken.
Schlafstörungen wie Einschlafprobleme, nächtliches Aufwachen oder morgendliche Erschöpfung beeinträchtigen nicht nur die Nachtruhe, sondern auch die Lebensqualität und das Wohlbefinden am Tag.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin gilt der Schlaf als Spiegel des inneren Gleichgewichts. Besonders wirksam zeigt sich dabei die chinesische Arzneimitteltherapie (Kräutertherapie): sanft, individuell abgestimmt und meist schnell spürbar.
Ich begleite Sie mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Fachwissen. In einem ausführlichen Anamnesegespräch erfasse ich Ihre persönlichen Beschwerden und entwickle ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das die Ursachen Ihrer Schlafprobleme gezielt anspricht.
Ihr Weg zu mehr Ruhe, Balance und erholsamen Nächten beginnt hier.

Eine lächelnde Frau im Laborkittel misst den Puls einer Patientin mit langen roten Haaren.

Über mich

Ich bin Meike Neuner, Heilpraktikerin für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), mit einem besonderen Schwerpunkt auf der chinesischen Arzneimitteltherapie. Ergänzt wird meine Arbeit durch Akupunktur und die chinesische Ernährungslehre – drei Therapieformen, die sich wirkungsvoll miteinander verbinden lassen, um den Menschen ganzheitlich zu behandeln.
Ausbildung & Qualifikationen: - 3-jährige Ausbildung zur Heilpraktikerin an der Josef-Angerer-Schule, München
- 2-jährige TCM-Grundausbildung mit Schwerpunkt Akupunktur
- 1 Jahr Assistenzzeit/Praktikum bei Andreas Noll
- Weiterbildung bei Claude Diolosa (TCM Mindmapping)
- 1,5-jährige Fachausbildung in chinesischer Arzneimitteltherapie (AGTCM-Diplom)
- Studienreisen nach Hangzhou, China: - März 2024: Klinische Hospitation im TCM Krankenhaus mit Schwerpunkt in der Arzneimitteltherapie - März 2025: Vertiefung der Arzneimitteltherapie im Klinikalltag

Das sagen meine Patient:innen

"Ich habe viele Jahre unter Durchschlafstörungen gelitten. Bereits nach der ersten Rezeptur mit den TCM-Kräutern konnte ich viel besser schlafen. Inzwischen habe ich die dritte Rezeptur und bin sehr dankbar, denn meine Schlafqualität und meine Schlafdauer haben sich enorm erhöht. Dadurch wird mein Nervensystem wieder stabiler und ich fühle mich auch allgemein wieder fitter. Herzlichen Dank!"
Nora T.
„Ich hatte über Jahre hinweg Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen. Abends lag ich oft lange wach, und wenn ich dann endlich eingeschlafen war, wachte ich nachts immer wieder auf und konnte erneut lange nicht einschlafen.
Am nächsten Tag war ich entsprechend erschöpft und kraftlos.
Seit der Behandlung bei Frau Neuner hat sich das grundlegend verändert: Ich schlafe endlich wieder durch und fühle mich tagsüber deutlich erholter und leistungsfähiger.“
Florian B.
„Ich hatte vor der Behandlung vor allem Probleme mit dem Durchschlafen. Ich hatte sehr wilde Träume und wachte morgens oft wie gerädert auf. Durch die Behandlung kann ich endlich gut durchschlafen – und sogar besser einschlafen.Die Träume sind deutlich angenehmer, und der Schlaf fühlt sich endlich friedlich an.Vielen Dank! Das verändert wirklich mein Leben.“
Angela H.
Sonnenuntergang über einem See mit dunklen Bergen und einem Boot auf dem Wasser.

So läuft eine Behandlung bei mir ab

Eine Frau in Weiß sitzt an einem Tisch, schreibt auf ein Blatt Papier, während eine Teekanne und eine Tasse daneben stehen.

1. Erstanamnese

Buchen Sie einen Termin zur Erstanamnese – für ein ausführliches Gespräch in meiner Praxis.
Bitte bringen Sie relevante Unterlagen mit, vor allem aktuelle Arztbriefe und Blutbilder.
Ich nutze unter anderem die Puls- und Zungendiagnostik als Spiegel Ihres inneren Gleichgewichts.
Je nach Befund folgt eine Akupunkturbehandlung zur Unterstützung der Therapie.
Abschließend erhalten Sie ein bis zwei individuell abgestimmte Kräuterrezepturen, die von einer TCM-Apotheke direkt zu Ihnen geliefert werden – inklusive Rechnung.
Eine Holzschale mit chinesischen Kräutern und Arzneimitteln

2. Kräutereinnahme

Zu Hause nehmen Sie die Kräuter nach individueller Empfehlung ein.
In der TCM behandeln wir sowohl die Wurzel (das zugrunde liegende Ungleichgewicht) als auch den Zweig (akute Symptome wie Schlaflosigkeit). Ziel ist es, nicht nur die Ursache zu regulieren, sondern auch schnell spürbare Linderung zu erreichen.
Oft reicht eine Rezeptur aus. In manchen Fällen verordne ich zwei – eine für den Tag und eine für die Nacht –, da beruhigende Kräuter tagsüber müde machen können. So wird tagsüber die Energie gestützt und abends gezielt der Schlaf gefördert.
Eine weiße Teetasse auf einer schwarzen Untertasse steht auf einem geöffneten Buch mit chinesischen Schriftzeichen.

3. Folgetermin

Sobald Ihre Kräuter aufgebraucht sind oder kurz davor, buchen Sie bitte einen Folgetermin zur Verlaufsanamnese.
Dabei prüfe ich, wie es Ihnen mit der bisherigen Behandlung ergangen ist, untersuche erneut Zunge und Puls und passe die Rezepturen an.
Gerne ergänzen wir die Sitzung erneut mit Akupunktur, wenn es sinnvoll ist.

Behandlungspreise

Erstanamnese

€139

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Folgetermin | Akupunktur und/oder Kräuter

€89

Dauer: ca. 1 Stunde

Folgetermin | Kräuter


€59

Dauer: ca. 30 Minuten

Häufig gestellte Fragen

Wie schnell wirken die Kräuter bei Schlafstörungen?
Die Wirkung ist individuell. Manche spüren bereits nach der ersten Gabe eine Besserung, bei anderen kann es 2–3 Wochen dauern, bis sich der Schlaf deutlich verbessert.
Muss ich die Kräuter dauerhaft einnehmen?
Nein. Ziel ist es, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Kräuter werden in der Regel über mehrere Wochen eingenommen.
Gibt es Nebenwirkungen?
Nebenwirkungen sind selten. Gelegentlich kann es zu weicherem Stuhl oder Völlegefühl kommen. Wichtig ist eine individuelle Anpassung der Rezeptur.
Kann ich die Kräuter mit anderen Medikamenten kombinieren?
In vielen Fällen ja – aber bitte teilen Sie mir alle Medikamente mit, die Sie einnehmen. So kann ich eventuelle Wechselwirkungen ausschließen.
Schmecken die Kräuter sehr bitter?
Manche Rezepturen haben einen intensiven Geschmack. Es gibt jedoch Möglichkeiten (z. B. in Kapsel- oder Granulatform), um die Einnahme angenehmer zu gestalten.
Was ist der Unterschied zur Schulmedizin?
TCM behandelt nicht nur das Symptom (z. B. Einschlafprobleme), sondern auch die zugrunde liegende Ursache – etwa ein Ungleichgewicht im Leber- oder Herz-Qi. Die Therapie ist ganzheitlich.
Was ist in den Kräutermischungen enthalten?
Die Kräutermischungen bestehen aus individuell abgestimmten chinesischen Heilpflanzen, ergänzt durch ausgewählte Mineralien und – in manchen Fällen – auch tierische Substanzen. Es werden keine Bestandteile verwendet, die unter Artenschutz stehen. Alle Zutaten stammen aus zertifizierten TCM-Apotheken und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Sie werden auf Reinheit, Identität und mögliche Schadstoffe geprüft, um höchste Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Was kostet eine Kräuterrezeptur?
Die Kosten für eine individuell abgestimmte Kräuterrezeptur liegen je nach Darreichungsform bei etwa 25–35 € (als Granulat oder feingemahlene Kräuter) für 1–2 Wochen. Wenn die Kräuter zu Tabletten gepresst werden, liegt der Preis meist bei ca. 40–50 €, abhängig von Menge und Zusammensetzung.
Die Rezepturen werden von einer zertifizierten TCM-Apotheke hergestellt und direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.

Mehr zum Thema Schlaflosigkeit können Sie vorab in meinem Blog lesen...

Sonnenuntergang über einem See mit dunklen Bergen und einem Boot.
Meike Neuner HEILPRAKTIKERIN, mit einem stilisierten Kreis-Logo daneben.
Diese Praxis ist Mitglied der AGTCM Fachverband für Chinesische Medizin, mit Yin-Yang-Symbol.

Haben Sie Fragen?